In this talk we will provide an update about the work carried out as part of our project since its official start earlier this year. We …
Ich bin Kognitionswissenschaftler und arbeite in der Abteilung für Neuropsychologie am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, sowie im Experimentellen Gebärdensprachlabor an der Georg-August-Universität Göttingen.
Mein Hauptforschungsbereich ist die Neurobiologie der Sprache, wobei sich meine Arbeit auf die Modalitäts(un-)abhängigkeit von sprachlichen Prozessen konzentriert. Anders gesagt, ich frage nicht: „Warum können (nur) Menschen sprechen?“ Stattdessen untersuche ich die menschliche Sprachfähigkeit als eine artspezifische Denkweise.
Darüber hinaus interessiert mich auch ganz allgemein wie das Gehirn Berechnungen anstellt, sowie welche gesellschaftspolitische Relevanz kognitionswissenschaftliche Forschungsergebnisse haben.
Doktorand im Bereich Neuropsychologie
Internationale Max-Planck-Graduiertenschule zur Neurowissenschaft der Kommunikation: Struktur, Funktion & Plastizität, Leipzig, Deutschland
MA in Linguistik, 2016
Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich
In this talk we will provide an update about the work carried out as part of our project since its official start earlier this year. We …
In this short impulse talk, I will explore what a collaboratively created ‘DGS-LEX’ could look like and how we could get to the point …
Was sind die Grundlagen der Gebärdensprache im Gehirn? Wie unterscheiden sich Gebärden- und Lautsprache in der Verarbeitung im Gehirn? …